Hogsmeade
Hogsmeade
Hogsmeade
ist ein kleines Dorf im schottischen Hochland in der Nähe der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Es ist das einzige Dorf in ganz Großbritannien, das frei von Muggeln ist und in dem nur Hexen und Zauberer leben.Steckbrief
im schottischen Hochland
Lage
ca. im 10./ 11. Jahrhundert
Gründungsjahr
Hengis von Woodcroft
Gründer

Der Ort
Hogsmeade
befindet sich in der Nähe der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei und somit auch dem Schwarzen See und den Wäldern. Am Rande des Dorfes befindet sich ein Bahnhof, an dem der Hogwartsexpress hält, um Schüler:innen zur Schule und in den Ferien wieder zurück nach Hause zu bringen.Neben den unzähligen Geschäften, Cafés und Shops, die
Hogsmeade
zu bieten hat, gibt es in der Mitte des Dorfes einen Platz, in dem eine Statue von Hengis von Woodcroft steht. Außerdem gibt es einen Gemeinschaftsgarten, in dem sowohl Gemüse, als auch magische Pflanzen wachsen.Geschichte
Hogsmeade
wurde etwa im 10. bzw. 11. Jahrhundert im schottischen Hochland von Henigs von Woodcroft gegründet. Dieser flüchtete ins Hochland, da er aus seinem Heimatort von Muggeln vertrieben wurde.Während der Koboldrebellion im Jahre 1612 war
Hogsmeade
der Rückzugsort von Hexen und Zauberern und diente als Hauptquartier. Ab dem Jahr 1714 wurde es Drittklässlern und älteren Hogwartsschüler:innen erlaubt, an bestimmten Wochenenden das Dorf zu besuchen, solange sie eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten hatten.Bekannte Geschäfte und Orte
- Drei Besen -> Wirtshaus betrieben von Madam Rosmerta
- Eberkopf -> Kneipe betrieben von Aberforth Dumbledore
- Madam Puddifoots -> Café betrieben von Madam Puddifoot
- Honigtopf -> Süßigkeitenladen betrieben von Ambrosius Flume und seiner Frau
- Zonkos -> Scherzartikelladen
- Derwisch und Banges -> Laden für magische Werkzeuge und Geräte
- Wasserwegerich und Knollenblätterpilz -> Kräuterkundeladen
- Dominic Maestros Musikladen -> ein Musikladen betrieben von Dominic Maestro
- Besenknechts Sonntagsstaat -> Modegeschäft
- Postamt
- J. Pippins Zaubertränke -> ein Zaubertrankladen betrieben von J. Pippin
- Ollivanders -> eine Filiale betrieben von einem Verwandten von Garrick Ollivander
- Schreiberlings Federladen -> Geschäft für Schreibwaren
- Tomes and Scrolls -> Buchladen
- Die heulende Hütte -> ein verfluchtes Haus in der Nähe von
Hogsmeade
Geheimgänge nach Hogsmeade
- Hogwarts Korridor des dritten Stockes in den Keller des Honigtopfs: Um diesen Geheimgang zu öffnen muss die Statue von Gunhilda von Gorsemoor, der einäugigen Hexe, mit dem Zauberstab berührt und der Zauberspruch “Dissendium” gesprochen werden. Durch den Buckel der Hexe gelangt man in einen Tunnel, der am Ende im Keller des Honigtopfs endet.
- Peitschende Weide zur Heulenden Hütte: Die Peitschende Weide kann mit der Berührung an einem Knoten des Stammes stillgelegt werden. Dadurch erreicht man einen kleinen Tunnel, der direkt in den Keller der Heulende Hütte führt. Dieser Weg, sowie die Peitschende Weide, wurden speziell für Remus Lupin erbaut bzw. gepflanzt, sodass sich dieser bei Vollmond ungesehen in einen Werwolf verwandeln konnte.
- Der Raum der Wünsche zum Eberkopf: Dieser Geheimgang wurde 1998 eröffnet und erlaubte den Schüler:innen, die sich im Raum der Wünsche versteckten, in den Eberkopf zu gelangen. Der Eingang zu diesem Weg befindet sich im Eberkopf im zweiten Stock hinter einem Gemälde von Ariana Dumbledore. Durch diesen Gang wurden während der Schlacht um Hogwarts am 02. Mai 1998 viele Schüler:innen aus dem Schloss evakuiert.
Quellen
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- "Harry Potter und der Halbblutprinz"
- "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"