PotterWatch

PotterWatch

Der Radiosender

Potterwatch

war eine von den Rebellen entwickelte Methode während des zweiten Großen Zaubererkrieges miteinander zu Kommunizieren und den Hexen und Zauber über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden zu halten. Als illegale Aktivität unterlag der Zugriff auf den Sender der höchsten Geheimhaltungsstufe, weshalb es Zuhörern nur mit einem zuvor angekündigten Passwort möglich war den Neuigkeiten zu lauschen. Auch die Zeiten, in denen gesendet wurde, folgten keiner Routine, sondern fanden immer wieder zufällig statt.
Steckbrief
Lee Jordan Gründer 1997 – 1998 Sendezeit wechselnd Standort Kingsley Shacklebolt, Remus Lupin, Fred und George Weasley Mitglieder
Geschichte

Potterwatch

wurde im Jahre 1997 von Lee Jordan gegründet. Der Tagesprophet stand zu diesem Zeitpunkt unter der vollen Kontrolle Voldemords und der Todesser, weshalb eine unabhängige Berichterstattung nicht mehr möglich war.
Der geheime Radiosender sollte diese Rolle fortan übernehmen und die Hexen und Zauberer darüber informieren, was wirklich von sich ging. Neben den aktuellen Ereignissen wurden aber auch Tipps zum Überleben verbreitet. Der Sender deckte Lügen auf und entlarvte falsche Gerüchte. Er appellierte an die magische Gemeinschaft Muggel in ihrer Umgebung durch Schutzzauber vor den Angriffen durch Todesser und Greifer gleichermaßen zu schützen. In jeder Sendung wurden zum Ende die Namen der Hexen und Zauberer verlesen, die der dunkeln Seite zum Opfer gefallen waren.
Geheimhaltung
Um die Geheimhaltung der Moderatoren, des Senders und aller Beteiligten zu wahren, sendete

Potterwatch

nicht jeden Tag und sie wechselten laufend den Sendestandort. Zugriff auf den Sender erhielt man ausschließlich mit einem Passwort, das am Ende einer jeden Sendung für die nächste Ausgabe bekannt gegeben wurde.
Alle bekannten Passwörter waren Namen bereits verstorbener Mitglieder der Rebellion. Es konnte also gut möglich gewesen sein, dass diese bewusst aufgrund ihrer Verbindung zum Phönixorden gewählt wurden.
Bekannte Passwörter
  • Albus
  • Dearborn
  • Dumbledore
  • Fawkes
  • Longbottom
  • Mad-Eye
  • Meadowes
  • Moody
  • Padfood
  • Phoenix
  • Prewett
  • Sirius
  • Vance
  • Weasley
  • Wulfric
Die Moderatoren von

Potterwatch

erhielten ebenfalls Codenamen, um ihre Identität zu wahren, sollte jemand Unbefugtes Zugriff auf den Sender erhalten.
Bekannte Moderatoren/Codenamen
Lee Jordan als River
Dieser Name stellte sowohl eine Bezug zu den Flüssen Lee in Irland und Jordan in Israel her. Er kann aber gleichermaßen auf die Tatsache bezogen werden, dass Lee Jordan über sehr viel Bescheid wusste und den Fluss der Informationen mit seinem geheimen Sender am Laufen hielt.

Kingsley Shacklebolt als Royal
Der Name spielt auf das Wort ‚King‘ in seinem Vornamen an. Ebenso wie auf seine Position als persönlicher Assistent des Muggel Ministerpräsidenten.

Remus Lupin als Romulus
Diese Bezeichnung hatte ihren Ursprung in der Mythologie. Sie spielt auf die Waisenzwillinge Remus und Romulus an, die von Wölfen aufgezogen wurden und die Stadt Rom gründeten.

Fred Weasley als Rapier
Fred gab sich diesen Namen selbst, da er den Klang als besser empfand, als den Namen Rodent, den Lee Jorden für ihn auf Grund seines Nachnamen ausgesucht hat. Ein ‚Rapier‘ ist ein Schwert mit einer sehr scharfen Klinge.

George Weasley als Tentacula
Woher dieser Name stammt, ist nicht bekannt.
Quellen
  • "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"
geschrieben von Aston Clearwater
zuletzt geupdated am: 17.02.2025
worldofpotter.de