Tollkirsche

Tollkirsche

Die

Tollkirsche

, auch als Belladonna oder Waldnachtschatten bekannt, ist eine Pflanze, die für magische Zwecke, zum Beispiel für diverse Zaubertränke benutzt werden kann. Allerdings sind die Beeren der

Tollkirsche

nicht für den menschlichen Verzehr geeignet.
Grün (Satmm und Blätter), Purpur (Blüten), Schwarz (Beeren) Farbe Europa, Vorderasien, Nordafrika
In nährstoffreichen Kalkböden, an Waldrändern oder Waldlichtungen Vorkommen z.B. Belladonna-Essenz Bekannte Verwendung(en)
Namensherkunft
Bella donna stammt aus dem lateinischen und italienischen und bedeutet “schöne Frau”. Die

Tollkirsche

hat diesen Namen, weil Frauen zur Erweiterung ihrer Pupillen den Saft der

Tollkirsche

tranken und somit attraktiver wirkten.
Die

Tollkirsche

hatte die Fähigkeit Erregungszustände auszulösen, die man mit Tollwut vergleichen konnte
Aussehen
Der Stamm und die Blätter der

Tollkirsche

weisen eine grüne Farbe auf. Die Blüten hingegen sind purpurfarben. Die Beeren dieser Pflanze sind glänzend schwarz und giftig, weshalb sie nicht für den Verzehr geeignet sind.
Eigenschaften
In geringer Dosis findet die

Tollkirsche

Verwendung in der Medizin und kann zum Beispiel gegen Krämpfe helfen. In hoher Dosis kann sie allerdings zu Sehstörungen, Herzrasen oder im schlimmsten Fall zum Tod durch Herzstillstand oder Atemstillstand führen.
Nutzen
Neben der Verwendung in der Medizin, fand die

Tollkirsche

auch in der Kosmetik Verwendung. Allerdings wird sie am häufigsten als Essenz, auch Belladonna-Essenz genannt, genutzt. Sie gilt als Standardzutat für diverse Zaubertränke.
Wissenswertes
  • Im Schuljahr 1988-1989 wurde den Fünftklässler:innen die Zucht der

    Tollkirsche

    im Kräuterkunde-Unterricht beigebracht. Außerdem war die

    Tollkirsche

    Teil der praktischen und auch der theoretischen ZAG Prüfung am Ende des Jahres
  • Quellen
    • "Harry Potter und der Feuerkelch"
    • "Harry Potter: Hogwarts Mystery"
    geschrieben von Mariana Diaz
    zuletzt geupdated am: 04.03.2025
    worldofpotter.de