Basilisk

Basilisk

Der 

Basilisk

ist eine gigantische, graugrüne Schlange, die als "König der Schlangen" bekannt ist und von dunklen Zauberern gezüchtet wird. Er tötet mit seinem direkten Blick, während indirekter Augenkontakt zur Versteinerung führt. Sein Gift ist extrem tödlich und kann nur durch Phönixtränen geheilt werden. Der erste bekannte Züchter eines 

Basilisken

war Herpo der Üble, der einen Hühnerei unter einer Kröte ausbrüten ließ.
Dunkle, abgeschiedene Orte Verbreitungsgebiet Alle Säugetiere und Vögel, die meisten Reptilien Nahrung XXXXX Als Zauberertöter bekannt/unmöglich zu bändigen, geschweige denn als Haustier abrichten ZM-Klassifizierung
Erscheinung
Der 

Basilisk

ist ein imposantes Wesen mit gelben Augen und einer grüngrauen Körperfarbe. Die Männchen tragen einen scharlachroten Federbusch auf dem Kopf. Der 

Basilisk

hat eine schlangenähnliche Gestalt mit drachenähnlichen Merkmalen und kann eine Größe von bis zu 17 Metern erreichen. Auf ihrer Stirn wächst ein markantes Horn.
Fähigkeiten
Der 

Basilisk

ist eine furcherregende Kreatur mit tödlichem Blick in seinen grellen gelben Augen. Ein indirekter Blick in seine Augen, beispielsweise durch eine Spiegelung, lässt das Opfer versteinern. Gegen die Versteinerung wirkt nur der Alraunen-Wiederbelebungstrank.
Der Biss eines 

Basilisken

ist giftig, kann jedoch durch Phönixtränen geheilt werden. Das Gift ist so stark, dass es schnell tötet. Ebenfalls wirkt das Gift in einem 

Basilisken

zahn auch außerhalb des Mundes und Jahre nach dem Tod des Tierwesens

Basilisken

besitzen eine bemerkenswerte Überlebensfähigkeit und sind für ihre immense physische Stärke bekannt. Ihr ausgeprägter Geruchs- und Gehörsinn machen aus ihm auch einen überlegenen Gegner. Ein 

Basilisk

schlägt Spinnen und Acromantulas in die Flucht.
Besonderheiten
Der 

Basilisk

ist eine mythische Kreatur mit einem breiten Nahrungsspektrum, das alle Säugetiere, Vögel und Reptilien umfasst. 

Basilisken

können bei ausreichender Nahrungsquelle ein sehr hohes Alter erreichen. Der 

Basilisk

von Herpo dem Üblem erreichte ein Alter von etwa 900 Jahren. Auch der 

Basilisk

von Salazar Slytherin lebte seit etwa der Gründung Hogwarts in der Kammer des Schreckens.
Das Gift eines 

Basilisken

ist so stark, dass es Horkruxe zerstören kann und wirkt auch Jahre nach dem Tod des 

Basilisken

. Ron Weasley und Hermine Granger nutzen im zweiten Zaubererkrieg einen Basiliskenzahn aus der Kammer des Schreckens, um damit einen von Lord Voldemorts Horkruxen zu zerstören. 

Basilisken

können von mächtigen Parselmündern gezähmt werden. Ungezähmt sind diese Tierwesen mordlüstern und unkontrollierbar.
Die Züchtung von 

Basilisken

ist seit dem Mittelalter verboten. Sie entstehen, wenn ein Hühnerei von einer Kröte ausgebrütet wird.
Die größte Schwäche des Tierwesens ist das Krähen eines Hahnes. Wenn ein 

Basilisk

dies hört stirbt er.
1992/1993 wurde die Kammer des Schreckens von Ginny Weasley geöffnet. Dadurch wurde der dort lebende 

Basilisk

freigelassen. Er bewegte sich durch das Rohrsystem in Hogwarts. In dieser Zeit wurden mehrere Schüler:innen von dem 

Basilisken

versteinert. Er wurde schlussendlich von Harry Potter getötet.
Auch zur Schulzeit von Tom Riddle wurde die Kammer des Schreckens geöffnet. Dabei kam ein Mädchen ums Leben.
Hermine Granger hatte von einem Vorfall im Jahre 1792 gelesen, wo die Jury beim Trimagischen Turnier in Frankreich von einem 

Basilisken

angegriffen wurde.
Quellen
  • "Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"
  • "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"
  • alle verwendeten Bilder sind KI generiert
geschrieben von Kalea Lestrange
zuletzt geupdated am: 29.12.2024
worldofpotter.de