Der Fast Kopflose Nick
"
Der fast kopflose Nick
Der fast kopflose Nick ist einer der Geister von Hogwarts. Genauer gesagt ist er der Hausgeist des Hauses Gryffindor. Sein voller Name ist
Sir Nicholas
de Mimsy-Porpington, wie er auch am liebsten genannt werden möchte, jedoch macht das kaum jemand. Seinen Spitznamen bekam er, da sein Kopf bei seiner Hinrichtung nicht komplett abgetrennt wurde.Steckbrief
Sir Nicholas de Mimsy-Porpington
Name Der fast kopflose Nick Spitzname Zwischen 1401 und 1475 Geburtsdatum 31. Oktober 1492 Sterbedatum Hogwarts/Gryffindor Ehemalige Schule/Haus
Geschichte
Leben
Als
Nach dem Tod
Nach seinem Tod kam
Am 31. Oktober 1992 veranstaltete
Im selben Jahr, am 18. Dezember 1992, wurde
Während der Schlacht um Hogwarts am 02. Mai 1998 war
Sir Nicholas
de Mimsy-Porpington kam mit 11 Jahren an die Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Er wurde in das Haus Gryffindor eingeteilt. Nach seinem Schulabschluss wurde er zum Ritter geschlagen, was ihm den Titel “Sir” brachte. Er war Höfling am Hof von König Heinrich VII.Als
Sir Nicholas
am Abend des 30. Oktober 1492 im Park spazieren ging, traf er auf Lady Grieve. Er war sich sicher, dass er ihre schiefen Zähne mit Hilfe eines Zauberspruchs begradigen konnte. Jedoch waren seine Talente in Zauberkunst so miserabel, dass ihr stattdessen ein Stoßzahn wuchs. Aufgrund dieses Fehlers wurde er zum Tode verurteilt und am nächsten Tag hingerichtet. Die Axt, mit der er enthauptet werden sollte, war allerdings stumpf, weshalb der Henker 45 Hiebe brauchte, umSir Nicholas
zu töten. Seinen Kopf konnte er allerdings trotzdem nicht ganz abtrennen.Nach dem Tod
Nach seinem Tod kam
Sir Nicholas
de Mimsy-Porpington zurück nach Hogwarts und wurde der Hausgeist von Gryffindor. Später wurde ihm eine Büste geschnitzt, die in einem der Türme neben der Büste von Phineas Nigellus Black stand.Am 31. Oktober 1992 veranstaltete
Sir Nicholas
seine 500. Todestagsfeier, bei der er Sir Patrick Delaney-Podmore erneut davon überzeugen wollte, bei der Jagd der Kopflosen mitmachen zu dürfen, was allerdings erneut abgelehnt wurde. Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley waren die einzigen lebenden Menschen, die zur Todestagsfeier eingeladen worden waren, konnten die Feier aber nicht genießen und verließen die Party so schnell wie möglich wieder.Im selben Jahr, am 18. Dezember 1992, wurde
Sir Nicholas
versteinert in einem der Korridore von Hogwarts gefunden. Wie sich später herausstellte, wurde er von dem Basilisken aus der Kammer des Schreckens versteinert. Mit einem riesigen Fächer wurde er in Richtung des Krankenflügels gefächert, da es niemandem möglich war, ihn dorthin zu tragen. Am Ende des Schuljahres gelang es, mit Hilfe von Professor Sprouts erwachsenen Alraunen, den Alraunen-Wiederbelebungstrank herzustellen, womit alle versteinerten Personen sowieSir Nicholas
wiederbelebt werden konnten. Jedoch ist nicht bekannt, wie der Geist den Trank erhalten hatte.Während der Schlacht um Hogwarts am 02. Mai 1998 war
Sir Nicholas
de Mimsy-Porpington einer der Geister, die dabei halfen, die Schüler:innen aus der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei zu evakuieren. Am Ende feierte er, mit allen anderen, den Sieg über Lord Voldemort.Aussehen und Verhalten
Wie für einen Geist üblich, war auch
Das einzige Thema, auf das
Zu seinen Lebzeiten liebte er gutes Essen, was man ihm an seinem wehmütigen Blick bei den Festivitäten von Hogwarts ansehen konnte.
Sir Nicholas
de Mimsy-Porpington perlweiß und leicht durchsichtig. Er trug eine Halskrause, die seinen fast abgetrennten Kopf an Ort und Stelle hielt. Außerdem trug er eine Strumpfhose, darüber eine Reithose, einen Wams und manchmal einen Waffenrock. Er hatte eine große Vorliebe für extravagante Hüte mit Federn, worunter langes, lockiges Haar verborgen war. In seinem Gesicht konnte man einen kleinen Schnurrbart und einen Spitzbart erkennen.Sir Nicholas
war ein sehr freundlicher und redseliger Geist, der vor allem den Schüler:innen Gryffindors gerne half, falls sie Hilfe benötigten. Er war nicht nur in Hogwarts mit den anderen Geistern befreundet, sondern hatte auch außerhalb Hogwarts einige Bekanntschaften, die auch zu seiner Todestagsfeier am 31. Oktober 1992 kamen.Das einzige Thema, auf das
Sir Nicholas
sensibel reagierte, war seine Hinrichtung. Er sprach nicht gerne darüber und wollte auch von niemandem “Fast kopfloser Nick” genannt werden. Er war schnell gekränkt, wenn ihn jemand einen Feigling nannte.Zu seinen Lebzeiten liebte er gutes Essen, was man ihm an seinem wehmütigen Blick bei den Festivitäten von Hogwarts ansehen konnte.
Quellen
- "Harry Potter und der Stein der Weisen"
- "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"
- "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- "Harry Potter und der Feuerkelch"
- "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- "Harry Potter und der Halbblutprinz"
- "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"
- "Harry Potter: Hogwarts Mystery"