Avada Kedavra

Avada Kedavra

Avada Kedavra

ist der gefürchtetste der drei unverzeihlichen Flüchen und bekannt als der ultimative Todeszauber in der magischen Welt. Seit 1717 ist der Todesfluch durch das Zaubereiministerium verboten und seine Anwendung wird streng geahndet und führt zu einer lebenslangen Haftstrafe in Askaban. Der Fluch erfordert nicht nur mächtige magische Fähigkeiten, sondern auch die bewusste Absicht zu töten, weshalb er als Symbol der dunklen / schwarzen Magie gilt.
In der Geschichte der Zaubererwelt wurde er häufig mit Lord Voldemort und den Todessern, in Verbindung gebracht. Doch seine Existenz reicht weit über diese Epoche hinaus.
Ah-VAH-dah ke-DAH-vra Aussprache Eine blitzartige Bewegung des Zauberstabes Handbewegung hellgrüner Lichtstrahl schießt aus der Zauberstabspitze auf das Opfer - begleitet wird der Zauber von einem Rauschen des Zauberstabs Licht einer der drei unverzeihlichen Flüche Art des Zaubers Führt ohne sichtbare, äußerlichen Verletzungen augenblicklich zum Tod Wirkung Aufgrund der Grausamkeit wird der Zauber nicht auf Hogwarts gelernt. Es gibt gerüchte, dass der Zauber auf Durmstrang unterrichtet wird. Wann gelehrt keine Gegenzauber
Namensherkunft
Der Name

Avada Kedavra

stammt aus dem Aramäischen avrah k’davra wird oft übersetzt mit Ich werde (er)schaffen, während ich spreche dies symbolisiert die Macht, den Tod herbeizuführen.
Weitere Fakten
Der unverzeihliche Todesfluch

Avada Kedavra

verlangt in der Ausführung, dass der Anwender eine starke Absicht hat, sein Opfer zu töten.
Machtvolle Zauberer schaffen es, den

Avada Kedavra

zu wirken, ohne die Formel zu sprechen.
Abwehrmöglichkeiten
Der

Avada Kedavra

kann durch ein Lebendopfer abgewehrt werden. Lily Potter versuchte ihren Sohn Harry vor dem Zauber zu schützen. Durch ihr Opfer prallte der Todesfluch an Harry ab und wurde auf seinen Anwender Lord Voldemort zurückgeworfen. Harry erhielt durch diesen Zauber seine blitzförmige Narbe.
Wird der Todesfluch

Avada Kedavra

auf einen Zauberer gewirkt, der noch existierende Horkruxe erschaffen hat, kann der Zauberer laut Überlieferung nicht durch den Todesfluch sterben.
Der Todesfluch

Avada Kedavra

kann durch massive Objekte, die als Blockade genutzt werden, gestoppt werden.
Auch kann das Disapparieren vor dem Auftreffen des Todesfluches das Opfer schützen.
Phönixe sind aufgrund ihrer Unsterblichkeit immun gegen den Todesfluch.
Bekannte Verwendungen
  • Halloween 1981 tötete Lord Voldemort Lily und James Potter in Godric’s Hollow. Lord Voldemort versucht ebenfalls Harry Potter zu töten, doch durch Lily’s Opfer prallt der Zauber von Harry ab und zerstört Voldemorts Körper.
  • Beim Trimagischen Turnier landen Harry Potter und Cedric Diggory durch den Trimagischen Pokal auf einem Friedhof. Cedric wird durch den

    Avada Kedavra

    von Lord Voldemort und seinen Anhängern getötet.
    Ebenfalls versuchte Lord Voldemort Harry mit dem Todesfluch zu töten. Durch die Verbindung der beiden Zauberstäbe konnte Voldemort den Fluch jedoch nicht auf Harry wirken.
  • 1996 tötete Bellatrix Lestrange Sirius Black im Duell im Zaubereiministerium mit dem Todesfluch

    Avada Kedavra

    .
  • 1997 erhielt Draco Malfoy den Auftrag, Albus Dumbledore zu töten. Durch den Blutschwur, den Severus Snape leistete, schützte er Draco, indem Snape den Todesfluch

    Avada Kedavra

    auf dem Astronomieturm gegen Dumbledore einsetzte.
  • Beim zweiten Zaubererkrieg 1998 richtete Lord Voldemort den Todesfluch gegen Harry Potter. Dieser prallte jedoch zurück und vernichtete den Dunklen Lord selbst.
Verwandte Zauber
Generell gibt es keine Zauber oder Flüche, die dieselbe Wirkung wie

Avada Kedavra

haben.
Aufgrund der Grausamkeit des Zaubers werden jedoch die anderen beiden unverzeihlichen Flüche mit dem Todesfluch in Verbindung gebracht.
Quellen
  • "Harry Potter und der Stein der Weisen"
  • "Harry Potter und der Feuerkelch"
  • "Harry Potter und der Halbblutprinz"
  • "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"
geschrieben von Kalea Lestrange
zuletzt geupdated am: 03.02.2025
worldofpotter.de