Minerva McGonagall
"
Minerva McGonagall
Minerva McGonagall
war eine sehr begabte Hexe, die zu ihrer Schulzeit dem Haus Gryffindor angehörte und auch im späteren Verlauf ihres Lebens sehr eng mit Hogwarts verknüpft war. Sie unterrichtete das Fach Verwandlung und war die Hauslehrerin von Gryffindor. Neben ihren herausragenden magischen Fähigkeiten, gehörte sie ebenfalls zu den wenigen eingetragenen Animagi. Die Gestalt, die sie bei dieser Verwandlung annahm, war die einer getigerten Katze mit einem auffälligen eckigen Muster um die Augen, das den Brillengläsern der steifen Hexe ähnelt.Minerva McGonagall
war eine enge Vertraute von Albus Dumbledore und übernahm nach dem Ende des zweiten Zaubererkrieges die Stelle als Schulleiterin der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei.Steckbrief
Minerva McGonagall
Name 4. Oktober 1892 Geburtsdatum unbekannt Sterbedatum Halbblut Blutstatus Hogwarts/Gryffindor Ehemalige Schule/Haus Katze Patronus Tigerkatze Animagusgestalt
Geschichte
Minerva McGonagall
wurde im Jahr 1892 in Caithness im schottischen Hochland, als erstes von drei Kindern geboren. Ihre Eltern waren Robert McGonagall, ein Muggel und Isobel Ross, eine Hexe, die ihrer Magie aus Angst vor der Reaktion ihres Mannes abgeschworen hatte. Da die junge Minerva bereits in sehr jungen Jahren ihre magischen Fähigkeiten offenbarte, musste Isobel ihrem Mann schließlich gestehen, dass er mit einer Hexe verheiratet war. Glücklicherweise blieb das Paar zusammen und so entwickelte Minerva eine sehr enge Bindung zu ihrem Muggelvater. Sie erhielt zwei jüngere Brüder, Malcom und Robert Junior, die ebenfalls magisch begabt waren.Im Alter von 11 Jahren wurde Minerva an der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei angenommen, die zu jener Zeit von Armando Dippet geführt wurde. Der Sprechende Hut teilte sie dem Haus Gryffindor zu. Ihre Schulzeit überlappte sich insgesamt zwei Jahre mit der jüngeren Pomona Sprout. Die Freundschaft zwischen den beiden Hexen, die ein Leben lang anhalten sollte, entsprang der einfachen Geste, dass Minerva Pomona eine fangzähnige Geranie schenkte, um ihr über ihr Heimweh hinweg zu helfen. Die Pflanze wurde liebevoll auf den Namen Gerald getauft.
Minerva McGonagall
war eine herausragende Schülerin. Nicht nur zeigte sie sich schnell als Jahrgangsbeste, sie errang während ihrer Schullaufbahn auch einige Auszeichnungen. Sie wurde zur Vertrauensschülerin und in ihrem letzten Jahr zur Schulsprecherin ernannt, gewann den ‘Verwandlung heute - die vielversprechendsten Neulinge’ Award und spielte sehr erfolgreich für die Hausmannschaft von Gryffindor Quidditch. Sowohl in den ZAGs, als auch in den UTZs erzielte sie die besten Noten. Unter der Anleitung ihres Verwandlungsprofessors Albus Dumbledore meisterte sie den Animaguszauber, der es ihr voran erlaubte, sich in eine Tigerkatze zu verwandeln.Nach ihrem Schulabschluss kehrte Minerva zurück zu ihren Eltern, um dort einen letzten Sommer zu verbringen, bevor sie ihre Ausbildung im britischen Zaubereiministerium in der Abteilung für magische Strafverfolgung begann. Diese Zeit sollte für Minerva aber eine ganz andere und neue Erfahrung bereithalten. Sie traf auf den charmanten Muggel Dougal McGregor und verliebte sich Hals über Kopf in ihn. Dem hübschen Bauernsohn schien es genauso zu ergehen, denn nach nur wenigen Wochen machte er Minerva bereits einen Heiratsantrag, den sie überschwänglich annahm. Die Ernüchterung allerdings folgte sehr bald. Minerva realisierte, dass sie drauf und dran war, ihrer Mutter in ein unglückliches Leben ohne Magie zu folgen und all ihr Potential und ihre Ziele in den Wind zu schießen. Kurzerhand löste sie die Verlobung also wieder auf und verließ ihre Heimat, um fortan in London zu leben.
Anschließend arbeitete sie zwei Jahre lang in der Abteilung für magische Strafverfolgung. Dann wechselte Minerva zurück nach Hogwarts, wo sie ab diesem Zeitpunkt die Stelle der Professorin für Verwandlung, den Hauslehrerposten für Gryffindor und der Vertretung des Schulleiters Inne hatte.
Minerva McGonagall
beteiligte sich bereits während des ersten Zaubererkrieges am Widerstand gegen Lord Voldemort. Trotz ihrer Nähe zu Dumbledore entschied sie sich allerdings dazu, kein Teil des ersten Orden des Phönix zu werden. Auf eigene Faust machte sie sich in Katzengestalt Nacht für Nacht auf, um Todesser zu beschatten und wichtige Informationen für die Auroren und das Ministerium zusammenzutragen. Währenddessen vernachlässigte sie auch ihre Pflichten an der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei nicht. Sie überstand den ersten Zaubererkrieg nahezu unbeschadet, musste jedoch zahlreiche Tode von Personen hinnehmen, die ihr nahe gestanden hatten. Darunter ihr Bruder Robert, sowie die Potters.Im Jahr 1982 verlobte Minerva sich mit Elphinstone Urquart. Sie bezogen gemeinsam ein Haus in Hogsmeade. Als sie heirateten, behielt Minerva ihren Nachnamen. Das Ehepaar hatte keine eigenen Kinder, kümmerte sich aber regelmäßig um ihre zahlreichen Nichten und Neffen. Die Ehe war kurz, aber glücklich. Sie endete nach 3 Jahren aprubt, als Elphinestone durch den Biss einer Venomosa Tentacula starb. Anschließend entschied sich Minerva, ihr gemeinsames Haus zu verkaufen und fortan in ihren Räumlichkeiten in Hogwarts zu leben.
Im Jahr 1991 war ein von
Minerva McGonagall
beschworenes Schachbrett mit lebensgroßen Spielfiguren Teil des Schutzes, der für den Stein der Weisen eingerichtet worden war. Es war notwendig, die Schachpartie zu gewinnen, wenn man in den nächsten Raum vordringen und somit einen Schritt näher an das Ziel kommen wollte.1992 nahm Minerva für einen kurzen Zeitraum die Stelle des Schulleiters ein, nachdem Albus Dumbledore von den Schulbeiräten suspendiert worden war. Lucius Malfoy hatte sie davon gewaltsam überzeugt, dass er nicht mehr Herr der Lage war. Albus kehrte jedoch schnell wieder zurück, als bekannt wurde, dass das Monster der Kammer des Schreckens eine Schülerin verschleppt hatte.
Während der weiteren Jahre, die Harry Potter an Hogwarts studierte, nahm
Minerva McGonagall
stets eine unterstützende Rolle ein. Sie war streng, aber gleichermaßen auch fair und übernahm zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben im Hintergrund, wie beispielsweise die Aufsicht über Barty Crouch Junior, nachdem dieser 1995 als falscher Alastor Moody enttarnt worden war. Nach Ende des Trimagischen Turniers ergriff Minerva offen Partei für Harry, der von der Rückkehr Voldemorts berichtete und dafür als Lügner bezichtigt wurde.Mit diesem Ereignis rollte der zweite Zaubererkrieg nun voll an. Der Orden des Phönix formierte sich neu und dieses Mal war Minerva eine der Schlüsselfiguren. Sie versuchte dem wachsenden Einfluss des Ministeriums in Hogwarts in Form von Dolores Umbridge entgegenzuwirken, hatte damit aber nur mäßig Erfolg. Dennoch gelang es ihr, jeder Zeit für die Anliegen ihrer Schüler:innen erreichbar zu bleiben. Die gleiche Aufopferung vertrat sie auch für ihre Kolleg:innen. So versuchte sie Hagrid zur Hilfe zu eilen, als dieser in einer Nacht und Nebelaktion aus dem Weg geschafft werden sollte. Im Zuge dessen trafen sie gleich vier Lähmzauber direkt in die Brust, weshalb sie einige Zeit im St. Mungo verbringen musste, um sich von diesem Angriff zu erholen. Minerva war eine der alarmierten Lehrkräfte, die sich hinauf zum Astronomieturm kämpften, als die Todesser durch den Raum der Wünsche in Hogwarts eindrangen, um ihre Mission, Albus Dumbledore zu töten, zu erfüllen. Aufgehalten durch eine schwarzmagische Barriere gelang es ihnen jedoch nicht, den Ort des Geschehens rechtzeitig zu erreichen. Minerva konnte nur noch den Tod des Schulleiters und ihres engen Freundes feststellen. Sie veranlasste, dass Dumbledore auf den Schulgründen beerdigt werden sollte, so wie es sein Wunsch gewesen war.
Mit dem Tod Dumbledores wurde Hogwarts endgültig von den Todessern übernommen. Minerva behielt ihre Stelle bei. So konnte sie ihr Möglichstes tun, um die Schüler:innen zu beschützen und gleichzeitig wichtige Informationen für den Orden des Phönix sammeln. Sie war somit anwesend, als das Goldene Trio nach Hogwarts zurückkehrte, um dort die letzten Horkruxe zu finden. Minerva erklärte sich dazu bereit, die Todesser in Schach zu halten, während Harry den Auftrag von Dumbledore zur Vollendung bringen sollte. Ohne zu zögern, übernahm sie die Leitung zum Schutz des Schlosses. Während des Angriffes fand sich Minerva schließlich Voldemort persönlich gegenüber, den sie gemeinsam mit Horace Slughorn und Kingsley Shacklebolt bekämpfte.
Minerva überlebte den Kampf von Hogwart und wurde mit dem Merlinorden erster Klasse ausgezeichnet. Zudem wurde sie zur neuen Schulleiterin von Hogwarts ernannt.
In den darauffolgenden Jahren war sie unermüdlich damit beschäftigt, die Situation wieder in den Griff zu bekommen und die Erinnerungen der schrecklichen Ereignisse von dem Schloss zu waschen. Eine Aufgabe, die sie souverän und mit großem Erfolg meistert.
Im Jahr 2020 nahm Minerva an der Such nach Albus Potter und Scorpius Malfoy teil, als die Jungen am ersten September das Schloss nicht erreichten. Nachdem sie gefunden wurden, wurde die Schulleiterin damit beauftragt, ein Auge auf die beiden zu werfen und mit Hilfe der Karte des Rumtreibers zu kontrollieren, dass sie keinen weiteren Kontakt hatten. Minerva stimmte dieser Forderung nur widerwillig zu. Nach nicht allzu langer Zeit weigerte sie sich aber, weiterhin gegen die Freundschaft von Albus und Scorpius zu agieren und konnte Harry sogar davon überzeugen, seine Ansichten noch einmal zu überdenken.
Im weiteren Verlauf musste Minerva einige Machtwörter sprechen. Nicht nur gegenüber den beiden Schülern, die durch ihren unbedachten Gebrauch eines Zeitumkehrers den Lauf der Geschichte maßgeblich veränderten. Sondern auch gegenüber Harry, der den Zeitumkehrer aufbewahrt hatte und dieser somit gar nicht erst mit den anderen vernichtet worden war.
Familie
- Robert McGonagall (Vater)
- Isobel McGonagall (Mutter)
- Malcom McGonagall (jüngere Bruder)
- Robert jr. McGonagall (jüngerer Bruder)
- Elphinstone Urquart (Ehemann)
- Nichten und Neffen (Namen unbekannt)
Aussehen und Verhalten
Minerva McGonagall
war eine groß gewachsene Hexe, die vor allem in ihrer Jugend mit einer gewissen Schönheit gesegnet war. Sie hatte schwarzes Haar, das sie fast ausschließlich in einem strengen Knoten zusammengebunden trug. Ihr Blick wurde oft als streng und scharf bezeichnet. Der Mund war dünnlippig und wurde nur noch schmaler, wenn Minerva erzürnte.Die Hexe war stets angemessen gekleidet. Meist in einer emerald grünen Robe, die häufig mit einem Spitzhut kombiniert wurde, der schief auf ihrem Kopf saß. Aber auch in Bezug auf Muggelkleidung war Minerva bewandert, was sie vor allem in der Zeit, in der sie am Grimmaulplatz ein und aus ging, unter Beweis stellte.
Minerva war eine sehr konsequente Frau mit starken Prinzipien. Man konnte sie als fair bezeichnen und sie setzte sich zu jeder Zeit für das ein, was sie für richtig hielt, auch dann, wenn es nicht zu ihrem Vorteil war. Gleichzeitig hatte sie aber auch ein nicht zu verachtendes Temperament von ihrem Vater geerbt, das sie selbst teilweise nur schwer bändigen konnte. Ihre Anerkennung musste man sich hart verdienen, wenn sie aber ein Lob aussprach, dann wog es dafür umso mehr. Auch wenn man Minerva nur selten lachen sah, hatte sie doch einen trockenen Humor. Sie punktete vor allem mit ihrer gnadenlosen Ehrlichkeit und der erstaunlichen Fähigkeit, Dinge auf den Punkt zu bringen.
Wissenswertes
- Der Sprechende Hut brauchte über 5 Minuten, bis er entscheiden konnte, ob
Minerva McGonagall
dem Haus Gryffindor oder Ravenclaw zugeordnet werden sollte. Minerva McGonagall
lehnte mehrmals Heiratsanträge von Elphinstone ab, bevor sie sich 1982 endlich überzeugen ließ.- Sie legte in allen Bereichen der Magie erstaunliche Fähigkeiten an den Tag. Ebenso im Bereich der Dunklen Künste. Sie wendete im Laufe der Jahre einige dunkle Flüche und sogar den Imperius Fluch erfolgreich an.
- Die Animagus Gestalt von Minerva war eine Tigerkatze. Passend dazu zeigte sich ihr Patronus ebenfalls in dieser Gestalt. Sie ist die einzige bekannte Person, die es vollbracht hat drei Patronus zur gleichen Zeit zu beschwören. Diesen Zauber führte sie sogar non-verbal aus.
- Minerva war fähig, einige Zauber vollkommen ohne Zauberstab auszuführen. Man konnte sie oft beobachten, wie im Unterricht Bücher scheinbar ohne ihr Zutun in ihre Hand flogen.
- Bereits mit 17 Jahren konnte sie den äußerst schwierigen Animagus-Zaubertrank erfolgreich brauen.
Quellen
- "Harry Potter und der Stein der Weisen"
- "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"
- "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- "Harry Potter und der Feuerkelch"
- "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- "Harry Potter und der Halbblutprinz"
- "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes"
- "Harry Potter und das verwunschene Kind"
- "Harry Potter: Hogwarts Mystery"